Kunstszene
Schon als Kind liebte Ruth Hutter etwas, was andere gruselt: Friedhöfe. Wie sie diese und andere Erfahrungen geprägt haben, erzählt sie im ARTIMA-Interview.
Während die Museen, Ausstellungs- und Kulturinstitute geschlossen sind, bieten Skulpturenparks die Möglichkeit, sich im Freien mit Kunst zu beschäftigen.
Eine umfangreiche Chronik zur Geschichte der Münchener Mosaik und Glaswerkstätten Gustav van Treeck ist erschienen.
Das Laute und Direkte ist nicht Michael Lerches Art. Lieber beobachtet er auf stille Weise die Welt und verarbeitet seine Eindrücke künstlerisch.
Im herrlichen Gebäude des Künstlerhaus Dortmund sind noch bis 29.11.2020 die Arbeiten von 17 KünstlerInnen des Kulturmentorats NRW ausgestellt.
Zwischen Melancholie und Hoffnung - Jens Hafner im ARTIMA-Interview.
Farbklänge, Prozesshaftigkeit, Veränderung und Struktur bedeuten Arvid Boecker sehr viel. Mehr erfahren Sie im ARTIMA-Interview.
Das Kunstschaffen der in Mannheim lebenden Künstlerin Ana Laibach kann vielseitiger, kurioser, kreativer und mitreißender nicht sein. Zum Interview.