Neueste Blogbeiträge

Das Prinzip der Malerei oder:
Alles wäre anders gekommen, wäre Jennifer López Ayalas Blick nicht eines Tages zufällig auf den Boden ihres Ateliers gefallen...
weiterlesen
Emil Nolde - Farbenzauber
Die Heilbronner Kunsthalle Vogelmann zeigt eine umfassende Retrospektive des norddeutschen Malers Emil Nolde. Fokus liegt auf Papierarbeiten, Aquarelle, ...
weiterlesen
Die Bedeutung von Auflagenlimitierungen bei Fotokunst
Wer sich als Sammlerin oder Sammler mit zeitgenössischer Fotokunst beschäftigt, wird auch mit dem Phänomen der Auflagenlimitierung konfrontiert.
weiterlesen
Babak Saed im Portrait
Babak Saed verrät ARTIMA, weshalb Kommunikation einen so hohen Stellenwert in seinem Leben einnimmt.
weiterlesen
art Karlsruhe: ARTIMA von der MUSE geküsst
Babak Saed präsentiert mit "MUSE" eines seiner Konzeptkunstwerke am ARTIMA® Messestand (Halle 3, Stand H02) auf der art KARLSRUHE 2018.
weiterlesen
ARTIMA trifft: Anja Luithle und ihre bewegende und bewegte Kunst
Wir haben Anja Luithle sechs Fragen zu ihrer Kunst gestellt.
weiterlesen
ARTIMA trifft: Johannes Karl
ARTIMA sprach mit Künstler Johannes Karl über die Videoinstallation "Ghostriders in the sky" über ...
weiterlesenB3 Biennale des bewegten Bildes
Absolut sehenswert: Die Kunstwerke spiegeln das Themenspektrum in unterschiedlichen Facetten.
weiterlesenExponate, die sich wohlfühlen
Museen, Bibliotheken, Sammlungen und Archive sind auf ein gutes Raumklima angewiesen. Doch wie stellt man ein optimales Raumklima her?
weiterlesen
Collector's know-how
Dr. Hannes Hartung gehört zu den bekannten Kunstanwälten Deutschlands. Für ARTIMA aktuell schreibt er u.a. zu den Themen Kauf und Bewertung von Kunst.
weiterlesen
Die Kunst des Preises
Wolfgang Ullrich ist als freier Autor, Kulturwissenschaftler und Berater in Leipzig tätig. Die Kunst des Preises ist eines seiner Themen.
weiterlesen
Kunst sichern
Erfahren Sie hier, wie Sie mit dem "Human Detector" Exponate in Ausstellungen unsichtbar vor Berührung und Diebstahl sichern können.
weiterlesen