Neueste Blogbeiträge

Ausstellung Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos
Christo und seine Frau Jeanne-Claude realisierten ab den 1960 Jahren gemeinsam spektakuläre Verhüllungsprojekte und Installationen.
weiterlesen
Von Designer Toys und Street Art
Die Ausstellung mit über 2000 Werken von Designer Toys und Street Art nimmt ihre Besucher mit in das bunte Spektrum der Popkultur der 80er und 90er.
weiterlesen
Rennsportlegenden in Wasser und Farbe getaucht
Uli Ehret malt seit seinem sechsten Lebensjahr begeistert Rennautos. Seine Aquarelle stellt er seit 2005 als Partner bei Le Mans aus.
weiterlesen
Femme fatale in Hamburg: Der dekonstruierte Blick
Ein Bericht über die Ausstellung »FEMME FATALE. Blick – Macht – Gender« in der Hamburger Kunsthalle.
weiterlesenKunstszene

Ausstellung Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos
Christo und seine Frau Jeanne-Claude realisierten ab den 1960 Jahren gemeinsam spektakuläre Verhüllungsprojekte und Installationen.
weiterlesen
Von Designer Toys und Street Art
Die Ausstellung mit über 2000 Werken von Designer Toys und Street Art nimmt ihre Besucher mit in das bunte Spektrum der Popkultur der 80er und 90er.
weiterlesen
Rennsportlegenden in Wasser und Farbe getaucht
Uli Ehret malt seit seinem sechsten Lebensjahr begeistert Rennautos. Seine Aquarelle stellt er seit 2005 als Partner bei Le Mans aus.
weiterlesen
Femme fatale in Hamburg: Der dekonstruierte Blick
Ein Bericht über die Ausstellung »FEMME FATALE. Blick – Macht – Gender« in der Hamburger Kunsthalle.
weiterlesenRatgeber

Gefälschte Kunst und deren Vernichtung aus Sicht des Kunstrechts (Teil II)
Gefälschte Kunst kennzeichnen oder direkt vernichten? Rechtsanwalt Nicolai Kemle erläutert die rechtliche Lage.
weiterlesen
Gefälschte Kunst und deren Vernichtung aus Sicht des Kunstrechts (Teil I)
Ist es ein Original? Ist es echt? Oder ist es eine Fälschung? Wer haftet für den bezahlten Betrag und wann muss Kunst vernichtet werden?
weiterlesen
Mein Bild! Dein Bild? Kein Bild?!
Wenn Kunstwerke fotografiert werden: RA Dr. Michl klärt über die rechtliche Lage auf.
weiterlesen
Kunstauktionen: Einlieferung und Ersteigerung
Durch die Versteigerung von Kunst- und Kulturgütern versprechen sich viele ein besonders gutes Geschäft. Jedoch birgt dies auch besondere Risiken.
weiterlesen