Positions Berlin Art Fair 2023
Bernard Schultzes Triptychon „Tanz der Luftgeister“ am ARTIMA Stand
Dank der Galerie Zellermayer aus Berlin konnten wir „Tanz der Luftgeister“ von Bernard Schultze am ARTIMA Stand präsentieren.

Bereits zum 10. Mal fand die Kunstmesse POSITIONS Berlin Art Fair vom 14. bis 17. September auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof im Hangar 5 und 6 statt. Mehr als 100 Galerien aus 20 verschiedenen Ländern präsentierten ihre künstlerischen Positionen aus zeitgenössischer und moderner Kunst.
Zum 30-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Mexico-City bildeten mexikanische Galerien einen Schwerpunkt.
Natürlich war ARTIMA als langjähriger Partner wieder mit einem Stand in Halle 5 vertreten. In diesem Jahr wurde eine sehr eindrucksvolle Arbeit von Bernard Schultze (1915-2005) präsentiert. Das Triptychon mit dem Titel „Tanz der Luftgeister“ aus dem Jahre 1990 ist das einzige großformatige Werk des Künstlers, das sich noch nicht in einer privaten oder öffentlichen Sammlung befindet.

„Bewegte Formen im Luftraum stellen in vielen Arbeiten Bernard Schultzes Bildsujets dar. In „Tanz der Luftgeister“ (…) ist es die freie, ungerichtete Bewegung des Tanzes, die sich, losgelöst von der Schwerkraft, im Schweben ungehindert entfalten kann. Über seine Funktion als Aktionsraum hinaus wird der Bildraum – charakterisiert durch die euphorisch-gelöst in ihm schwebenden Figurationen – hier auch zum Stimmungsträger.
Dabei verlieren die Koordinatenachsen von Horizontal und Vertikal, die Zwänge der Gravitation und Gesetzmäßigkeiten von Oben und Unten an Bedeutung. Der Malprozess, bei dem der Künstler die Leinwand wiederholt dreht, begünstigt in solchen Fällen zusätzlich die freie, nicht an Richtungsvorgaben gebundene Entfaltung der Farb-Formen im Bildraum.“
(aus: Lothar Romain und Rolf Wedewer: Bernard Schultze. Hirmer, München 1991)
Die großformatige (260 x 600 cm), 3-teilige Arbeit zog viele interessierte und begeisterte Besucher an und es ergaben sich zahlreiche Gespräche. Damit widmete sich ARTIMA erneut einem Kunstwerk, welches lange nicht mehr in der Öffentlichkeit zu sehen war.