Ausstellung Vistapoints
Postkarten von Kirchner bis Beuys aus der Sammlung des Altonaer Museums - Ausstellung vom 16. November 2022 bis 29. Mai 2023
Karoline von #ARTIMA hat sich die Sonderausstellung im Altonaer Museum angeschaut. Das Museum kann auf eine Sammlung von über 2.000 Künstlerpostkarten stolz sein. Neben den Künstler:innenpostkarten besitzt das Museum noch eine große Anzahl an Küstler:innenbriefen. Diese sind eine wichtige Quelle, um mehr über das Leben und Arbeiten der jeweiligen Absender:innen und Adressat:innen zu erfahren. Einige der Künstler:innen haben sich sogar selbst auf den Karten dargestellt.

In der Ausstellung werden 150 Künstler:innenpostkarten exemplarisch zu vier Themenbereichen vorgestellt: #Ansicht, # Selbstsicht. # Einzahl & Vielzahl, # Senden & Sammeln.

Die wertvollsten Stücke der Sammlung sind Postkarten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von den Mitgliedern der Künstlergruppe „Brücke“ und „Der blaue Reiter“.
Da die Künstler während der Sommer oftmals unterwegs waren, hielten sie sich untereinander mittels individuell gestalteter Postkarten auf dem Laufenden: Blicke in Cafés und Restaurants, Darstellungen des Varietés, des Zirkus oder des Theaters, Atelierszenen, Akte, Badende, Landschaften, Köpfe und Bildnisse.

In ihren Anfängen war die Postkarte ein reproduzierbares Massenprodukt. Künstler:innen imitierten zunächst die populäre Postkarte, wie am Beispiel von Fitz Bleyl zu sehen ist. Durch die künstlerische Handschrift wurde sie zum Unikat.
Während die Künstler:innen bei den frühen Beispielen meist noch davon ausgingen, dass die eigens gestaltete Postkarte nur von dem jeweiligen Adressaten – und gegebenenfalls dem Postboten – angeschaut wird, experimentierten Künstler wie Joseph Beuys mit dem Massenmedium und verbreiteten ihre Kunst in hohen Auflagen.

Den Geist der Expressionisten aufgreifend stechen besonders die schönen, prachtvoll kolorierten Arbeiten von Hans Wrage aus diesem Jahrtausend ins Auge, der mir bis dahin unbekannt war und ich nun mit Freude entdeckt habe.
Zur Ausstellung ist ein kleines Begleitheft erschienen, das die wichtigsten Daten und zusätzliche Hintergrundinformationen zu jeder Karte zusammenfasst.
Altonaer Museum
Museumstraße 23
22765 Hamburg
Mo: 10 - 21 Uhr
Mi - Fr: 10 - 17 Uhr
Sa + So: 10 - 18 Uhr
Dienstags geschlossen
Eure Karoline